01

Gemeinwohl als Plattform

Wir ist eine digitale Plattform für „Dienste von Bürgern für Bürger“ (Citizen-2-Citizen, C2C). Wir ist damit eine Alternative zu den Angeboten der großen Digitalkonzerne, die nicht nur ihre eigenen Geschäftsmodelle vorantreiben, sondern auch zunehmend Aufgaben des Gemeinwesens übernehmen und monetarisieren.

 
 

Was kann man auf Wir machen?

Auf Wir können Bürger einander beispielsweise Fahrdienste oder temporären Wohnraum anbieten. Allerdings zu fairen Bedingungen: Die Dienste müssen nachhaltig sein, der Profit ist gedeckelt und Steuern und Daten bleiben in der lokalen Gemeinschaft. Wir ist eine Manifestation der Wir_schaft – einer Wirtschaft, in der das Wir im Mittelpunkt steht.

 
 

Welche neuen Rollen übernehmen Menschen in der Circular Economy?

WIR ist eine digitale Plattform für Bürger-für-Bürger-Dienste (C2C, Citizen-to-Citizen). Bürger können einander auf WIR bezahlte oder ehrenamtliche Dienste anbieten. Vom Fahrdienst über Gartenarbeit und Nachhilfe bis zur gemeinsamen Anschaffung von Gütern.

WIR bietet damit eine Alternative zu global agierenden digitalen Plattformen, die nach Profitmaximierung streben und Nutzerdaten monetarisieren.

WIR macht sich die Vorzüge der Plattformökonomie zu Nutzen, ist aber dem Gemeinwohl verpflichtet. Das bedeutet, daß neben der fairen Vergütung von Leistung Aspekte wie soziale und ökologische Nachhaltigkeit, lokale Kreisläufe, lokale Steuern und eine Begrenzung der Erträge maßgeblich sind für Zulassung und Betrieb von WIR_Diensten.